Willkommen bei Elster!

Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit!

Mehr als jeder 4. Deutsche ist in seinem Arbeitsleben von einer
zwischenzeitlichen oder dauerhaften Berufsunfähigkeit betroffen.
Schützen Sie sich jetzt vor existenziellen Risiken!

Individuelles Angebot anfordern

Die Vorteile unserer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Flexibilität in der Vertragslaufzeit

Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit

Lösungen für Angestellte & Unternehmer

Individuelle Anpassung

Varianten für Schüler, Azubis & Studenten

Keine Altersbeschränkungen

Über uns

Wir sparen Ihnen Geld bei Ihrer
Berufsunfähigkeitsversicherung!

Bei uns bekommen Sie persönlichen Service vor Ort noch dazu!

Und nicht nur das – auch bei vermeintlich unlösbaren Problemen stehen wir zur Seite.

Individuelles Angebot anfordern

Berechnungsbeispiele

Das kostet eine
Berufsunfähigkeitsversicherung!

Egal, ob Arbeitnehmer, Freiberufler oder Student – wir haben für jeden das Beste!

Freiberuflerin

Annika, 30 Jahre

Beruf

Hebamme

BU-Rente

1.500 €

Vertragslaufzeit

36 Jahre

62,24€

pro Monat

Studentin

Lee, 20 Jahre

Beruf

Studentin

BU-Rente

500 €

Vertragslaufzeit

46 Jahre

15,38€

pro Monat

Arbeitnehmer

Marc, 35 Jahre

Beruf

Ingenieur

BU-Rente

1.500 €

Vertragslaufzeit

31 Jahre

49,81€

pro Monat

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen, Probleme oder sonstiges?
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Ihr Einkommen ab, falls Sie aufgrund einer Krankheit oder Verletzung Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sobald der Fall der Berufsunfähigkeit eintritt, wird Ihnen eine monatliche Rente ausgezahlt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Warum brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Jeder 4. wird im Lauf seines Arbeitslebens zeitweise berufsunfähig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hilft dabei, den finanziellen Ausfall gering zu halten, wenn Sie Ihren Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben können. Auf diese Weise sichern Sie sich und Ihre Angehörigen finanziell ab und können Ihren gewohnten Lebensstandard beibehalten.

Wer kann eine BU-Versicherung abschließen?

Jeder, der auf sein Arbeitseinkommen angewiesen ist, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen. Besonders sinnvoll ist Versicherung für Selbstständige, Angestellte und Freiberufler, aber auch für Auszubildende und Studierende.

Wie viel kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

In Abhängigkeit der folgenden Fragen werden die Kosten für die BU-Versicherung ermittelt:

  • Höhe der Rente: Wie hoch soll die monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit sein?
  • Alter: Wie alt ist die versicherte Person bei Vertragsabschluss?
  • Gesundheitszustand: Der allgemeine Gesundheitszustand und vorhandene Vorerkrankungen können die Beiträge beeinflussen.
  • Raucherstatus: Ist die versicherte Person Raucher oder Nichtraucher
  • Laufzeit der Versicherung: Über welchen Zeitraum soll die Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden?
  • Höhe des Beitrages: Welcher Betrag steht monatlich für die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung zur Verfügung?
  • Berufsrisiko: Besteht ein erhöhtes Berufsunfähigkeitsrisiko in der Berufsgruppe der versicherten Person?
Eine pauschale Aussage ist daher nicht möglich. Wichtig ist, das mit der Rente der Lebensstandard gehalten werden kann und die Beitragshöhe mit dem aktuellen Nettoeinkommen im Verhältnis steht.

Kann ich die Berufsunfähigkeitsversicherung von der Steuer absetzen?

Ja, Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden, allerdings nur bis zu bestimmten Höchstbeträgen.

Was ist der Unterschied zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung?

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Deckt die finanziellen Risiken ab, wenn man den zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben kann.
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Sichert das Einkommen ab, wenn man aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen generell nicht mehr arbeiten kann. Sie zahlt eine Rente, wenn der Versicherte weder in seinem Beruf noch in einem anderen Beruf tätig sein kann.

Was passiert, wenn ich meinen Beruf wechsle?

Bei einem Berufswechsel bleibt der Versicherungsschutz bestehen. Allerdings kann der Versicherer bei einer Erhöhung des Risikos eine Anpassung der Prämie verlangen.